

Allgemeine Anthroposophische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Haus Maryon Livestream
Die Sektion
Die Allgemeine Anthroposophische Sektion ist eine der elf Sektionen, aus denen die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft besteht, die auf der Weihnachtstagung 1923 zusammen mit der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft gegründet wurde. Die zentrale Aufgabe der Sektion ist die Anthroposophie selbst, ihr Wesen und ihre Entwicklung - und das "Problem des Menschen" (Martin Buber) als physisches, seelisches und geistiges Wesen.
Aufzeichnungen

Der Weg Ita Wegmans 1923

Der Wiederaufbau des Goetheanum
Peter Selg: Der Wiederaufbau des Goetheanum und die Perspektiven der Anthroposophie
Reihe: Werkbiographie Rudolf Steiners

Emil Bock und Ita Wegman in Palästina 1932-1934
Peter Selg: Emil Bock und Ita Wegman in Palästina 1932-1934

Maria Darmstädter – Der Weg nach Auschwitz Birkenau

Gustav Landauer
Peter Selg: Der Sozialrevolutionär Gustav Landauer (1870-1919)
Constanza Kaliks: Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Der werdende Mensch

Jacques de Jaager (1885-1916)

Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte
Vorträge von Constanza Kaliks und Peter Selg mit dem Titel: Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte – Cusanus und Paracelsus

Das Drama von Weimar
Das Drama von Weimar – Rudolf Steiners innere Situation zur Zeit des Buches “Goethes Weltanschauung” (1897). Vortrag von Peter Selg am 23. April ...

Einmal antwortete Ich JA!
Vortrag von Claus-Peter Röh mit dem Titel: Einmal antwortete Ich JA! – Schicksals-Dramatik bei Dag Hammarskjöld

Jahreszeiten-Imaginationen und Michael Fest
Vortrag von Peter Selg mit dem Titel: Jahreszeiten-Imaginationen und Michael Fest
Reihe: Werkbiographie Rudolf Steiners

Schicksal gestalten zwischen Innen und Aussen
Vortrag von Claus-Peter Röh mit dem Titel: Schicksal gestalten zwischen Innen und Aussen – Biographische Metamorphosen

Biographie und Verantwortung
Vortrag von Peter Selg, gehalten am 27. Februar in Dornach anlässlich des Geburtstags von Rudolf Steiner mit dem Titel: Biographie und ...