

Allgemeine Anthroposophische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Die Sektion
Die Allgemeine Anthroposophische Sektion ist eine der elf Sektionen, aus denen die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft besteht, die auf der Weihnachtstagung 1923 zusammen mit der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft gegründet wurde. Die zentrale Aufgabe der Sektion ist die Anthroposophie selbst, ihr Wesen und ihre Entwicklung - und das "Problem des Menschen" (Martin Buber) als physisches, seelisches und geistiges Wesen.
Kommende Veranstaltungen
Neueste Aufzeichnungen

09 Juni 2022
Peter Selg – Anthroposophische Geisterkenntnis
Anthroposophische GeisterkenntnisMünchen, 15. Mai 1922, Hotel “Vier Jahreszeiten”. Der rechtsnational-völkische Widerstand gegen die ...

30 Mai 2022
Peter Selg – "Das Wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden": Über Joseph Beuys, Johannes Matthiessen und das Leben im Tod

19 Mai 2022
Peter Selg – Michael Bauer (1871-1929): Ein Mitarbeiter Rudolf Steiners

07 Mai 2022
Peter Selg – Das Geheimnis der Trinität: Christologische Beiträge des Jahres 1922

25 März 2022
Peter Selg – Das Wesen der Anthroposophie - Rudolf Steiners öffentliche Beiträge im Januar 1922, ihr geschichtlicher Hintergrund und ihre aktuelle Bedeutung

16 März 2022
Peter Selg – Der Russische Pazifist Maximilian Woloschin

14 März 2022
Peter Selg – Primo Levi (1919-1987)– Überleben in Auschwitz und danach

22 Februar 2022
Peter Selg – Werden und Bedeutung der Christus-Plastik – Rudolf Steiners Zusammenarbeit mit Edith Maryon

27 Januar 2022
Peter Selg – "Das Jahr 1922 bis zum Brand des Goetheanum" - Rudolf Steiner und die Anthroposophische Gesellschaft - Aufbrüche und Krisen

30 Dezember 2021
Peter Selg – „Die Auseinandersetzung mit Ahriman und der Hoffnungs-Weg in die Zukunft“

29 Dezember 2021
Peter Selg – "Er ist allein mit der Natur ..." Rudolf Steiner, der "Dürrkräutler" Felix Koguzki und die Dramengestalt des Felix Balde"

24 Dezember 2021