

Rudolf Steiners Internationales Verzeichnis
Das Rudolf Steiner Internationale Publikations-Verzeichnis ist eine Initiative der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Zusammenarbeit mit internationalen Verlagen und Archiven.
Über das Projekt
Das Verzeichnis der übersetzten Werke Rudolf Steiners ist eine Initiative der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Zusammenarbeit mit internationalen Verlagen, Archiven, Bibliothekaren, Herausgebern und Übersetzern.
Ziel ist die Erstellung eines umfassenden Verzeichnisses aller bisher veröffentlichten Schriften und Vortragskurse Rudolf Steiners in allen verfügbaren Sprachen.

Das Verzeichnis dient als:
- Forschungsinstrument in Form eines online zugänglichen Materials für Wissenschaftler und Studierende, um einen Überblick über die Veröffentlichungen Rudolf Steiners und deren Verbreitung in verschiedenen Sprachen und Kulturen zu ermöglichen;
- Referenzdatenbank für Verlage, Forscher und Bibliothekare zur Nachverfolgung von Ausgaben und Übersetzungen;
- Öffentlich zugängliche Informationsquelle für alle, die ein Verständnis von Rudolf Steiners Werk suchen.
Sprachen
Nach unseren Recherchen sind die deutschsprachig edierten Werke Rudolf Steiners (Gesamtausgabe) zum gegenwärtigen Zeitpunkt in folgende 29 Sprachen übersetzt und der Öffentlichkeit zugänglich:
Bulgarisch | Chinesisch | Dänisch | Englisch | Estnisch | Finnisch | Französisch | Georgisch | Griechisch | Hebräisch | Italienisch | Japanisch | Katalanisch | Koreanisch | Kroatisch | Niederländisch | Norwegisch | Polnisch | Portugiesisch | Rumänisch | Russisch | Schwedisch | Serbisch | Slowakisch | Spanisch | Tagalog | Tschechisch | Ukrainisch | Ungarisch |
Projektgeschichte

Im September 2023 und Juni 2024 fanden am Goetheanum zwei Treffen statt, an denen über achtzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Verlag, Übersetzung, Archivierung, Bibliothekswesen und Buchvertrieb zusammenkamen. Diese Zusammenkünfte boten eine kollaborative Plattform, um gemeinsame Aufgaben zu besprechen und zukünftige Projekte rund um Rudolf Steiners Werke zu gestalten.
Bei diesem Treffen entstand die Initiative zur Erstellung eines umfassenden Verzeichnisses von Rudolf Steiners Werk – sowohl für die öffentliche als auch für die wissenschaftliche Nutzung – als ein notwendiger Schritt und eine zentrale Grundlage für die Zusammenarbeit. Die Teilnehmenden betonten, dass ein solches Verzeichnis seit langem notwendig und essenziell für die bessere Zugänglichkeit, Strukturierung und Verbreitung von Steiners Beiträgen in verschiedenen Fachbereichen ist.
Ein drittes Treffen ist für den 4. und 5. Juni 2025 geplant (mit einem Online-Teil am 7. Juni), um die Arbeit weiterzuverfolgen sowie das professionelle Netzwerk zu aktualisieren, zu pflegen und auszubauen.
Diese Initiative hat eine besondere Bedeutung für das Jahr 2025, da sie mit dem hundertsten Todestag Rudolf Steiners zusammenfällt. Die Initiative versteht sich als Beitrag zur Würdigung seines bleibenden und fortwirkenden Vermächtnisses.

Eine Initiative von vielen
Das Projekt macht die über viele Jahre geleistete Arbeit von Verlagen, Herausgebern, Übersetzern, Archivaren, Bibliothekaren, Buchhändlern und allen, die an der weltweiten Verbreitung von Rudolf Steiners Werk beteiligt sind, sichtbar. Das Projekt zeigt die Liebe und Hingabe zu seinem Werk in der Vielfalt der Kulturen und Sprachen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus stellt es sicher, dass Rudolf Steiners Erbe bewahrt und öffentlich zugänglich bleibt.
Das Publikationsverzeichnis der Schriften und Vortragskurse Rudolf Steiners wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert, um alle Publikationen in präziser Detailgenauigkeit zu erfassen und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Dies erfordert eine fortlaufende Zusammenarbeit zwischen dem Goetheanum und dem internationalen Netzwerk von Verlagen, Archivaren und weiteren Beteiligten. Die Verlagsgemeinschaft kann ihre Ressourcen bündeln, gemeinsame Initiativen aus gemeinsamen Interessen und dem Austausch von Fachwissen entwickeln sowie sich der großen Menge ähnlicher Arbeiten bewusst bleiben – von der kleinsten Buchhandlung bis zum größten Verlagshaus.

Projekt- und Sektionsleitung

Constanza Kaliks
Vorstand - Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Allgemeine Anthroposophische Sektion
Pädagogische Sektion

Peter Selg
Allgemeine Anthroposophische Sektion
Ita Wegman Institut für anthroposophische Grundlagenforschung, Arlesheim
Kontakt

Joshua Kelberman
Geboren 1982 in Annapolis, Maryland, USA. Studierte Anthropologie und Literatur an der State University of New York: Purchase College. Erhielt einen BA in Biologie sowie einen BA in Altgriechisch und Latein vom Hunter College der City University of New York. Leitete die Rudolf Steiner Bookstore in New York City und war Mitglied des Vorstands von Anthroposophy NYC (der New Yorker Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft) sowie des Vorstands der Anthroposophical Society of America. Derzeit tätig als Projektkoordinator in der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion als Koordinator des Projektes für das Verzeichnis der übersetzten Werke Rudolf Steiners. Zudem ist er Bibliotheksassistent des Direktors der Goetheanum-Bibliothek und Übersetzer für "Das Goetheanum: English Edition" sowie für Chadwick Library Press. Darüber hinaus ist er als Lektor und Übersetzer für Steiner Books tätig und trägt dort zur offiziellen Gesamtausgabe der Werke Rudolf Steiners bei.

Andrea De La Cruz
Andrea wurde 1989 in Madrid, Spanien, geboren. Sie ist Mitarbeiterin der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion und Koordinatorin der Abteilung für Studien und Weiterbildung am Goetheanum. Sie hat einen Masterabschluss in Erziehungswissenschaften sowie Abschlüsse in Waldorfpädagogik, Theaterpraxis (B.A.) und Community Theatre (B.A.). Seit 2011 ist sie als Projektmanagerin, Forscherin und Facilitator in der Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und im Kulturbereich tätig.
In Zusammenarbeit mit
Maxime Le Roux | Goetheanum Bibliothek
Gerry Katramados |ETRA Publications — Greece
Iiris Holland |Suomen antroposofinen liitto — Finland
Kyoko Murakami |Izara Publishing Co., Ltd — Japan
Michal Wasniewski |Wydawnictwo Genesis — Poland
Paméla | Éditions Triades et aethera — Switzerland
Tainá Floret |Editora Antroposófica — Brazil
Vladimir Selitsky|Biblioteki Duhovnoi Nauki — Russia
Vojislav Kecman|Antroposofski kulturni centar — Serbia
Astrid Schröter |Arbeitsgruppe unter der Trägerschaft der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiner e.V. — Berlin/China
Daniel Hindes | Aelzina Books — USA
Elena García San Miguel & Ludmila García | Editorial Antroposófica — Argentina
Finn Madsen|Antroposofisk Forlag — Denmark
Francesc Fígols |Editorial Pau de Damasc — Spain
Francesca Bavastro |Editrice Antroposofica, srl — Italy
Friends at |Green Seed — South Korea
Gia Bibileishvili, Nick Urushadze & Shako Chitadze | Nateli — Georgia
Hector L. Urtizberea | Editorial Científico-Espiritual de la obra de Rudolf Steiner — Argentina
Heinrich Wulff & Felicitas Graf | Verlag des Ita Wegman Instituts — Switzerland
Hsiu-Ying Chang |Anthroposophy Education Foundation — Tawain
Jaanus Möldre | Kirjastus PreMark — Estonia
John Scott Legg | Steiner Books — USA
Lola López de Cuellar |Editorial Rudolf Steiner — Spain
Mariangela Motta de Luca | João de Barro Editora, Ltda — Brazil
Mingyu Wei | Threefold Books — China
Narine Maltseva | NAIRI Publishing House — Ukraine
Ottar Ludvigsen | Wrå Förlag — Sweden
Patrice Maynard | Waldorf Publications — USA
Petr Vitouch & | Franesa, s. r. o. — Czech Republic
Radomil Hradil
Sevak Edward Gulbekian |Rudolf Steiner Press — United Kingdom
Thomas O’Keefe |Chadwick Library Press — USA
Vera Gjokaj |Antropozofsko društvo Hrvatske “Marija Sofija” — Croatia
Yuko Hibara |Ryofu Shorin Co., Ltd. — Japan
Bart Muijres |Uitgeverij Pentagon — The Netherlands
Christopher Waernhjälm |Bokförlaget Fenix / Kristensamfundets bokförlag — Sweden
Claire Percival | Hawthorn Press — United Kingdom
Claudius Weise | Verlag Freies Geistesleben — Germany
Harry Larsen Rice | Nova Förlag och Bokhandel — Sweden
Ian Botting | Rudolf Steiner House Library — United Kingdom
J. M. Jenni | Éditions Anthroposophiques Romandes — Switzerland
Jacira Cardoso | Ad Verbum Editorial — Brazil
Jean-Paul Bideau |Éditions Novalis — France
Michael | El Liceo — Spain
Michael Stehle |Urachhaus — Switzerland
Regina Hanel |Anthroposophische Gesellschaft Zweig Sekem — Egypt
Rim Mouawad |Steptogether — Lebanon
Saskia de Waal | Uitgeverij Christofoor — The Netherlands
Sergei Kazachkov | Independent translator — Russia
Silvia | Bibliotheek van de Antroposofische Vereniging in Nederland — The Netherlands
Ulrich Meyer|Salumed Verlag — Germany
Walter Siegfried Hahn | Koberwitz 1924, Inc. — The Philippines