Leitung der Sektion

Constanza Kaliks
*1967 IN CHILE
Constanza Kaliks studierte Mathematik und Waldorfpädagogik und promovierte in Erziehungswissenschaften mit Dissertation zu Nicolaus Cusanus an der Universität São Paulo (BR). Sie unterrichtete als Waldorflehrerin und Dozentin in der Lehrerausbildung in São Paulo. Von 2012 bis 2022 leitete sie die Jugendsektion am Goetheanum, seit 2015 ist sie Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, seit 2020 Mitglied des Leitungskollegiums der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion und seit 2022 der Pädagogischen Sektion am Goetheanum .
Constanza Kaliks ist verheiratet und hat zwei Söhne.
patricia.sethaler@goetheanum.ch dorothee.prange@goetheanum.ch andrea.keim@goetheanum.ch

Peter Selg
*1963 in Deutschland
Studium der Medizin, Promotion „Versuch einer Systematik der humanphysiologischen Vorstellungen Rudolf Steiners. Eine Analyse des gesamten Vortrags- und Schriftwerkes (Witten/Herdecke 1995). Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Seit 2006 Leitung des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung, seit 2007 Professur für medizinische Anthropologie und Ethik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn). Lehrtätigkeit im Studium fundamentale und im Begleitstudium Anthroposophische Medizin der Universität / Witten-Herdecke. Seit 2020 im Leitungskollegium der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion.
Assistants

Nicolas Criblez
Nicolas wurde in Lima geboren und wuchs in Peru und der Schweiz auf. Er absolvierte sein Grundstudium in Philosophie (BA) und spezialisiert sich derzeit auf Geschichte der modernen Philosophie und Wissenschaftstheorie (MA). Von 2011 bis 2014 studierte er im Rahmen der Anthroposophical Studies in English am Goetheanum bei Dr. Virginia Sease, wo er von 2016 bis 2018 auch Kurse über Steiners Philosophie der Freiheit und Geschichte der Philosophie unterrichtete. Er spricht Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Seit 2021 ist Nicolas Mitarbeiter im Team der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion.
nicolas.criblez@goetheanum.ch hochschulmitgliedschaft@goetheanum.ch

Andrea De La Cruz
Andrea wurde 1989 in Madrid, Spanien, geboren. Sie ist Mitarbeiterin der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion und Koordinatorin der Abteilung für Studien und Weiterbildung am Goetheanum. Sie hat einen Masterabschluss in Erziehungswissenschaften sowie Abschlüsse in Waldorfpädagogik, Theaterpraxis (B.A.) und Community Theatre (B.A.). Seit 2011 ist sie als Projektmanagerin, Forscherin und Facilitator in der Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und im Kulturbereich tätig.