Aufzeichnungen

Silvesteransprache
14 Januar 2025

Silvesteransprache

Peter Selg
Anthroposophische Leitsätze: Lesung Kommentar und Gespräch. 3. Einheit
14 Januar 2025

Anthroposophische Leitsätze: Lesung Kommentar und Gespräch. 3. Einheit

Constanza Kaliks, Peter Selg
Esoterische Gemeinschaften in den Mysteriendramen
14 Januar 2025

Esoterische Gemeinschaften in den Mysteriendramen

Peter Selg
Gershom Scholem (1897-1982)
14 Januar 2025

Gershom Scholem (1897-1982)

Constanza Kaliks, Peter Selg
Michael und Ahriman. Vom Wirken der Christus Sonne
14 Januar 2025

Michael und Ahriman. Vom Wirken der Christus Sonne

Peter Selg
Anthroposophische Leitsätze: Lesung Kommentar und Gespräch. 2. Einheit
17 Dezember 2024

Anthroposophische Leitsätze: Lesung Kommentar und Gespräch. 2. Einheit

Peter Selg, Constanza Kaliks
Buchpräsentation: Anthroposophische Leitsätze
13 Dezember 2024

Buchpräsentation: Anthroposophische Leitsätze

Peter Selg
Anthroposophische Leitsätze: Lesung Kommentar und Gespräch. 1. Einheit
05 November 2024

Anthroposophische Leitsätze: Lesung Kommentar und Gespräch. 1. Einheit

Peter Selg, Constanza Kaliks
Der letzte Karma Vortrag und das Schicksal von K.J. Schröer | Platons "Phaidon"
05 November 2024

Der letzte Karma Vortrag und das Schicksal von K.J. Schröer | Platons "Phaidon"

Peter Selg, Constanza Kaliks
Anthroposophische Geisteswissenschaft und Öffentlichkeit
01 Oktober 2024

Anthroposophische Geisteswissenschaft und Öffentlichkeit

Andrea de la Cruz, Constanza Kaliks, Peter Selg
Das Forschungsprojekt ‹Anthroposophische Geisteswissenschaft und Öffentlichkeit› erschließt Werk und weltweite Wirkung Rudolf Steiners.
Jacques Lusseyran im Goetheanum
01 Oktober 2024

Jacques Lusseyran im Goetheanum

Peter Selg
Ich möchte beginnen bei diesem besonderen Moment, bei dem Jacques Lusseyran im Goetheanum gesprochen hat. Damals war es im Saal so voll wie heute. ...
Über Generalversammlungen einer anthroposophischen Weltgesellschaft der Zukunft
01 Oktober 2024

Über Generalversammlungen einer anthroposophischen Weltgesellschaft der Zukunft

Peter Selg
Die Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft könnte der Ort sein, an dem die Mitglieder der Weltgesellschaft sich über Initiativen und ...
Die Heilungen in den Evangelien und das Schicksal des Menschen
25 Juli 2024

Die Heilungen in den Evangelien und das Schicksal des Menschen

Peter Selg
Karl König und die Camphill-Gemeinschaft in der Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung 1933-1945
25 Juli 2024

Karl König und die Camphill-Gemeinschaft in der Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung 1933-1945

Peter Selg
Margarete Susman
24 Juli 2024

Margarete Susman

Constanza Kaliks, Peter Selg
Franz Kafka
24 Juli 2024

Franz Kafka

Peter Selg, Constanza Kaliks
September 1924. Das Umfeld des "Dramatischen Kurses"
14 Juli 2024

September 1924. Das Umfeld des "Dramatischen Kurses"

Peter Selg
Die Freie Hochschule für Gesiteswissenschaft
13 Juli 2024

Die Freie Hochschule für Gesiteswissenschaft

Peter Selg, Constanza Kaliks
Der Lebensgang Rudolf Steiners im Licht der Christologie
12 Juli 2024

Der Lebensgang Rudolf Steiners im Licht der Christologie

Peter Selg
Rudolf Steiner, die Weihnachtstagung und die neuen Mysterien
11 Juli 2024

Rudolf Steiner, die Weihnachtstagung und die neuen Mysterien

Peter Selg
Edith Maryon: Vortrag zum 100. Todestag
17 Mai 2024

Edith Maryon: Vortrag zum 100. Todestag

Peter Selg
Die Wirksamkeit der Anthroposophie
23 April 2024

Die Wirksamkeit der Anthroposophie

Peter Selg
Gerhard Kienle (1923–1983), Begründer des Gemeinschafts­krankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke, war in Politik und Kultur ebenso ...
"In Dem Christus wird Leben der Tot": Die Heilungen in den Evangelien
03 April 2024

"In Dem Christus wird Leben der Tot": Die Heilungen in den Evangelien

Peter Selg
Rudolf Steiner: Die Ostern Vorträge 1924
28 März 2024

Rudolf Steiner: Die Ostern Vorträge 1924

Peter Selg
Von der Haltung und Begleitung des Krieges in Israel
18 März 2024

Von der Haltung und Begleitung des Krieges in Israel

Peter Selg
Klassenstunden als Teil der Anthroposophie
27 Februar 2024

Klassenstunden als Teil der Anthroposophie

Peter Selg
Die Allgemeine Anthroposophische Sektion blickt in ihrem Projekt auf ‹Die 19 Stunden der Ersten Klasse im Kontext der gesamten Anthroposophie›.
Veränderungen in der Sektion
27 Februar 2024

Veränderungen in der Sektion

Peter Selg, Constanza Kaliks, Justus Wittich, Philipp Reubke
Ende Februar 2024 hat Claus-Peter Röh nach 14-jähriger Mitarbeit in der Pädago­gischen und zuletzt in der All­gemeinen Anthroposophischen Sektion ...
Rudolf Steiner: Die Entwicklungen des Jahres 1924
15 Februar 2024

Rudolf Steiner: Die Entwicklungen des Jahres 1924

Peter Selg
Das Licht der Welt: Über die Blinden-Heilungen zur Zeitenwende
08 Januar 2024

Das Licht der Welt: Über die Blinden-Heilungen zur Zeitenwende

Peter Selg
Epiphanias: Geh zu dem Wunderstamme
06 Januar 2024

Epiphanias: Geh zu dem Wunderstamme

Peter Selg
Ursprung und Intention des Jungmedizinerkurs
03 Januar 2024

Ursprung und Intention des Jungmedizinerkurs

Peter Selg
Eine Antwort für die Zukunft
29 Dezember 2023

Eine Antwort für die Zukunft

Peter Selg
Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
29 Dezember 2023

Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft

Constanza Kaliks
Die Schule von Chartres
28 Dezember 2023

Die Schule von Chartres

Peter Selg
Die Schule von Chartres
28 Dezember 2023

Die Schule von Chartres

Peter Selg
Das Mysterium von Ephesus
27 Dezember 2023

Das Mysterium von Ephesus

Peter Selg
Aus der Schicksals-Geschichte des Goetheanum
22 Dezember 2023

Aus der Schicksals-Geschichte des Goetheanum

Peter Selg
Zukunft entdecken
08 Dezember 2023

Zukunft entdecken

Peter Selg
Der Wille ist ein sehr geheimnisvolles Vermögen des Menschen. Und 3000 Jahre Philosophie- und Psychologiegeschichte zeigen, dass er lange ein ...
Innere Arbeit und Kulturwirksamkeit
08 Dezember 2023

Innere Arbeit und Kulturwirksamkeit

Claus-Peter Röh
Die Hochschultagung ‹Der Grundstein und das mantrische Gut der Freien Hochschule› von 1. bis 5. November am Goethe­anum eröffnete neue Impulse der ...
Studium und Weiterbildung
08 Dezember 2023

Studium und Weiterbildung

Constanza Kaliks
Mit dem Studienangebot Anthroposophie am Goetheanum werden Erwachsene aus allen Altersstufen erreicht – was sie hier erleben, nehmen sie in ihr Leben ...
Auseinandersetzung mit den Kräften des Bösen
08 Dezember 2023

Auseinandersetzung mit den Kräften des Bösen

Peter Selg
Die Beschäftigung der Sektion mit dem Nationalsozialismus ist eine Auseinandersetzung mit der Wirksamkeit der Kräfte des Bösen – und dem Mut zu ...
Mysterien-Geschichte
06 Dezember 2023

Mysterien-Geschichte

Peter Selg
Paul Celan (1920-1970)
26 November 2023

Paul Celan (1920-1970)

Peter Selg
Das Ereignis der Weihnachtstagung
25 November 2023

Das Ereignis der Weihnachtstagung

Peter Selg
Gerhard Kienle (1923-1983): die zentralen Lebens-Intentionen
25 November 2023

Gerhard Kienle (1923-1983): die zentralen Lebens-Intentionen

Peter Selg
“Die Tore der Welt”: Über die Würde von Geburt und Tod
23 November 2023

“Die Tore der Welt”: Über die Würde von Geburt und Tod

Peter Selg
Gerhard Kienle: 100 Jahre
21 November 2023

Gerhard Kienle: 100 Jahre

Peter Selg
Emmanuel Levinas (1905-1995): Die Menschlichkeit des anderen Menschen
21 November 2023

Emmanuel Levinas (1905-1995): Die Menschlichkeit des anderen Menschen

Constanza Kaliks
Das Vaterunser, das Credo und die Grundstein-Meditation
19 November 2023

Das Vaterunser, das Credo und die Grundstein-Meditation

Peter Selg
Rudolf Steiner und das “Evangelium der Erkennntnis”
12 November 2023

Rudolf Steiner und das “Evangelium der Erkennntnis”

Peter Selg
Die Einzigartigkeit jeder Individualität
10 November 2023

Die Einzigartigkeit jeder Individualität

Sebastian Jüngel
Der Wille zur Zukunft
10 November 2023

Der Wille zur Zukunft

Peter Selg
Die Bienen der Weihnachtstagung
10 November 2023

Die Bienen der Weihnachtstagung

Peter Selg
Richard Wagner, Rudolf Steiner und der Antisemitismus in Deutschland
07 November 2023

Richard Wagner, Rudolf Steiner und der Antisemitismus in Deutschland

Peter Selg
„Der Wolkendurchleuchter“ Friedrich Doldingers apokayptisches Widerstandsdrama
07 November 2023

„Der Wolkendurchleuchter“ Friedrich Doldingers apokayptisches Widerstandsdrama

Peter Selg
Zur Entwicklungsgestalt der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
03 November 2023

Zur Entwicklungsgestalt der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft

Peter Selg
Themenforum ‹Die Gegenwart der Anthroposophie›
01 November 2023

Themenforum ‹Die Gegenwart der Anthroposophie›

Andrea de la Cruz
Es ist Oktober 2014, ich bin 25 Jahre alt, lebe und arbeite in London (GB) und suche an diesem Abend in einem Antiquariat in Camden Town als Geschenk ...
Die Heilungen in den Evangelien  1. Teil: Michaeli
20 Oktober 2023

Die Heilungen in den Evangelien 1. Teil: Michaeli

Peter Selg
Jüdischer Humanismus
19 Oktober 2023

Jüdischer Humanismus

Peter Selg
Ihre Beiträge zum ‹jüdischen Humanismus› (Martin Buber) waren zuletzt Teil einer Vorlesungsreihe der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der ...
Die Gegenwart der Anthroposophie
18 Oktober 2023

Die Gegenwart der Anthroposophie

Andrea de la Cruz
Anthroposophie und das menschliche Gemüt
03 Oktober 2023

Anthroposophie und das menschliche Gemüt

Peter Selg
Anthroposophie und das menschliche Gemüt: Wien, Michaeli 1923
03 Oktober 2023

Anthroposophie und das menschliche Gemüt: Wien, Michaeli 1923

Peter Selg
Die Zukunft und das Wesen des menschlichen Willens. Vortrag auf der Weltkonferenz am Goetheanum
28 September 2023

Die Zukunft und das Wesen des menschlichen Willens. Vortrag auf der Weltkonferenz am Goetheanum

Peter Selg
Die Wende zur Zukunft: Rudolf Steiner und Ita Wegman in Penmaenmawr
15 September 2023

Die Wende zur Zukunft: Rudolf Steiner und Ita Wegman in Penmaenmawr

Peter Selg
Rudolf Steiners Atelier
14 September 2023

Rudolf Steiners Atelier

Peter Selg
Die verlorene Hälfte des Menschen: Die Plazenta der Ungeborenen
13 September 2023

Die verlorene Hälfte des Menschen: Die Plazenta der Ungeborenen

Peter Selg
Der Weg Ita Wegmans 1923
05 September 2023

Der Weg Ita Wegmans 1923

Peter Selg
Der Wiederaufbau des Goetheanum
31 Juli 2023

Der Wiederaufbau des Goetheanum

Peter Selg
Peter Selg: Der Wiederaufbau des Goetheanum und die Perspektiven der Anthroposophie Reihe: Werkbiographie Rudolf Steiners
Emil Bock und Ita Wegman in Palästina 1932-1934
26 Juli 2023

Emil Bock und Ita Wegman in Palästina 1932-1934

Peter Selg
Peter Selg: Emil Bock und Ita Wegman in Palästina 1932-1934
Maria Darmstädter – Der Weg nach Auschwitz Birkenau
22 Juni 2023

Maria Darmstädter – Der Weg nach Auschwitz Birkenau

Peter Selg
Das Drama von Weimar-Buchenwald – Annäherung an die geschichtliche Wahrheit
22 Juni 2023

Das Drama von Weimar-Buchenwald – Annäherung an die geschichtliche Wahrheit

Peter Selg
Gustav Landauer
26 Mai 2023

Gustav Landauer

Constanza Kaliks, Peter Selg
Peter Selg: Der Sozialrevolutionär Gustav Landauer (1870-1919) Constanza Kaliks: Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Der werdende Mensch
Jacques de Jaager (1885-1916)
18 Mai 2023

Jacques de Jaager (1885-1916)

Peter Selg
Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte
09 Mai 2023

Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte

Constanza Kaliks, Peter Selg
Vorträge von Constanza Kaliks und Peter Selg mit dem Titel: Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte – Cusanus und Paracelsus
Rudolf Steiners Vision der Anthroposophischen Gesellschaft
08 Mai 2023

Rudolf Steiners Vision der Anthroposophischen Gesellschaft

Peter Selg
Gefragt, was Rudolf Steiner nach dem Brand des Goetheanum, auf dem Wegzur Weihnachtstagung, für eine Vision der Anthroposophischen Gesellschaft ...
Das Drama von Weimar
27 April 2023

Das Drama von Weimar

Peter Selg
Das Drama von Weimar – Rudolf Steiners innere Situation zur Zeit des Buches “Goethes Weltanschauung” (1897). Vortrag von Peter Selg am 23. April 2023 ...
Erinnerung an Traute Lafrenz Page (1919-2023)
07 April 2023

Erinnerung an Traute Lafrenz Page (1919-2023)

Peter Selg
Anthroposophische Geisteswissenschaft - Jahresbericht 2022/23
03 April 2023

Anthroposophische Geisteswissenschaft - Jahresbericht 2022/23

Eine Weltgesellschaft für Anthroposophie
28 März 2023

Eine Weltgesellschaft für Anthroposophie

Peter Selg
Anfang Februar 1923, parallel zu seinen Bemühungen um eine Re-Organisation der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (Anthroposophie ...
Einmal antwortete Ich JA!
21 März 2023

Einmal antwortete Ich JA!

Claus-Peter Röh
Vortrag von Claus-Peter Röh mit dem Titel: Einmal antwortete Ich JA! – Schicksals-Dramatik bei Dag Hammarskjöld
Jahreszeiten-Imaginationen und Michael Fest
14 März 2023

Jahreszeiten-Imaginationen und Michael Fest

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg mit dem Titel: Jahreszeiten-Imaginationen und Michael Fest Reihe: Werkbiographie Rudolf Steiners
Schicksal gestalten zwischen Innen und Aussen
07 März 2023

Schicksal gestalten zwischen Innen und Aussen

Claus-Peter Röh
Vortrag von Claus-Peter Röh mit dem Titel: Schicksal gestalten zwischen Innen und Aussen – Biographische Metamorphosen
Mehr als eine Studiengemeinschaft
28 Februar 2023

Mehr als eine Studiengemeinschaft

Nach dem Brand des Goetheanum sah Rudolf Steiner einen zweiten Bau nur unter der Voraussetzung einer veränderten Anthroposophischen Gesellschaft für ...
Biographie und Verantwortung
27 Februar 2023

Biographie und Verantwortung

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg, gehalten am 27. Februar in Dornach anlässlich des Geburtstags von Rudolf Steiner mit dem Titel: Biographie und ...
Franz Rosenzweig (1886-1929). Geistige Arbeit in der Zeit schwerer Erkrankung
25 Februar 2023

Franz Rosenzweig (1886-1929). Geistige Arbeit in der Zeit schwerer Erkrankung

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg am Samstag, den 25. Februar in Frankfurt mit dem Titel: Geistige Arbeit in der Zeit schwerer Erkrankung
Das echte Gespräch und die Möglichkeit des Friedens
24 Februar 2023

Das echte Gespräch und die Möglichkeit des Friedens

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg in Frankfurt am Freitag, den 24. Februar mit dem Titel:Das echte Gespräch und die Möglichkeit des Friedens: Martin Buber und ...
Die Bildung der autonomen Landesgesellschaften
21 Februar 2023

Die Bildung der autonomen Landesgesellschaften

Peter Selg
Rudolf Steiners Ringen mit  der Anthroposophischen Gesellschaft 1923
15 Februar 2023

Rudolf Steiners Ringen mit der Anthroposophischen Gesellschaft 1923

Peter Selg
Michael und die Seinen
10 Februar 2023

Michael und die Seinen

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg: Michael und die Seinen im rahmen der Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
Urchristentum und Michaels-Zeit: das neue Credo
24 Januar 2023

Urchristentum und Michaels-Zeit: das neue Credo

Peter Selg
Nachtwache
20 Januar 2023

Nachtwache

Artikel von Peter Selg
Nach dem Brand
17 Januar 2023

Nach dem Brand

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg: Nach dem Brand – Rudolf Steiner im Jahr 1923
Zu Silvester
31 Dezember 2022

Zu Silvester

Constanza Kaliks
"Zu Silvester" Vortrag von Constanza Kaliks im Rahmen der Nachtwache, Eine Nacht voller KulturVon 31. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023. Gedenken an ...
Der Brand des Goetheanum
31 Dezember 2022

Der Brand des Goetheanum

Peter Selg
"Der Brand des Goetheanum und die Zukunft der Anthroposophie"Ein Vortrag von Peter Selg im Rahmen der Reihe «Weihnachtstagung 2022» am Goetheanum31. ...
Margarita Woloschin (1882–1973) und das Erste Goetheanum
30 Dezember 2022

Margarita Woloschin (1882–1973) und das Erste Goetheanum

Peter Selg
"Margarita Woloschin (1882–1973) und das Erste Goetheanum" Ein Vortrag von Peter Selg im Rahmen der Reihe «Weihnachtstagung 2022» am Goetheanum 30. ...
Schwerkraft und Gnade – Über Simone Weil (1909-1943)
22 Dezember 2022

Schwerkraft und Gnade – Über Simone Weil (1909-1943)

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg: Schwerkraft und Gnade – Über Simone Weil (1909-1943) Vortragsreihe: Jüdischer Humanismus
The Christian Community – From the promise of a beginning
19 Dezember 2022

The Christian Community – From the promise of a beginning

Peter Selg
Haus Maryon Vorträge: Peter Selg: The Christian Community – From the promise of a beginning
On the power of the beginning – Reflections from Hannah Arendt
19 Dezember 2022

On the power of the beginning – Reflections from Hannah Arendt

Constanza Kaliks
Haus Maryon Vorträge: Constanza Kaliks: On the power of the beginning: Reflections from Hannah Arendt
Die geistige Bau-Gemeinschaft
13 Dezember 2022

Die geistige Bau-Gemeinschaft

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg Vortragsreihe: Das erste Goetheanum als Gesamtkunstwerk – Teil IV: Glaskunst
The beginning of responsibility in the immediacy of listening
10 Dezember 2022

The beginning of responsibility in the immediacy of listening

Claus-Peter Röh
Haus Maryon Vorträge: Claus Peter Röh: The beginning of responsibility in the immediacy of listening – On the development of the human ear
Kultus und Mysterienwesen
05 Dezember 2022

Kultus und Mysterienwesen

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg mit dem Titel: Kultus und Mysterienwesen – Rudolf Steiners Mitglieder Vorträge Ende 1922
Martin Buber und Franz Rosenzweig –  Das Werk des Gemeinsamen
30 November 2022

Martin Buber und Franz Rosenzweig – Das Werk des Gemeinsamen

Constanza Kaliks
Vortrag von Constanza Kaliks im Anthroposophischen Zentrum, Kassel. Titel: Martin Buber und Franz Rosenzweig – Das Werk des Gemeinsamen
Die Freundschaft zwischen Martin Buber und Franz Rosenzweig (1921-1929)
30 November 2022

Die Freundschaft zwischen Martin Buber und Franz Rosenzweig (1921-1929)

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg im Anthroposophischen Zentrum, Kassel Titel: Die Freundschaft zwischen Martin Buber und Franz Rosenzweig (1921-1929)
Die Gegenwart des Vergangenen
27 November 2022

Die Gegenwart des Vergangenen

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg mit dem Titel: Die Gegenwart des Vergangenen – Über den Wiener West-Ost-Kongress im Juni 1922 und seine Aktualität Dieser ...
Zwei Buchvorstellungen im Goetheanum
23 November 2022

Zwei Buchvorstellungen im Goetheanum

Constanza Kaliks, Peter Selg
Zwei Buchvorstellungen im Goetheanum: Iftach ben Aharon: Dialog durch das Nichts Verstummen – als Öffnung hin zum Anderen in der Dichtung Paul ...
Der „furchtbare Kampf” um das Menschenwesen
22 November 2022

Der „furchtbare Kampf” um das Menschenwesen

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg, gehalten am Goetheanum, mit dem Titel: Der „furchtbare Kampf” um das Menschenwesen – Rudolf Steiners christologische ...
Hannah Arendt: Amor Mundi – Vom Verstehen und Lieben der Welt
16 November 2022

Hannah Arendt: Amor Mundi – Vom Verstehen und Lieben der Welt

Constanza Kaliks
Ein Vortrag von Constanza Kaliks aus der Vortragsreihe: Jüdischer Humanismus
Religiöse Perspektiven zu Geburt und Tod
15 November 2022

Religiöse Perspektiven zu Geburt und Tod

Claus-Peter Röh
Michaelitagung
Die menschliche Freiheit im Umgang mit Geburt und Tod
15 November 2022

Die menschliche Freiheit im Umgang mit Geburt und Tod

João F. Torunsky
Michaelitagung
Geburt und Tod als Existenzerfahrungen des Menschen
15 November 2022

Geburt und Tod als Existenzerfahrungen des Menschen

Peter Selg
Peter Selg: Geburt und Tod als Existenzerfahrungen des Menschen– Ungeborenheit und Unsterblichkeit in anthroposophischer Perspektive Gracia ...
Der Begriff der Natalität bei Hannah Arendt
02 November 2022

Der Begriff der Natalität bei Hannah Arendt

Constanza Kaliks
Constanza Kaliks: Der Begriff der Natalität bei Hannah Arendt Dieser Vortrag wurde in Dornach im Rahmen der Michaelitagung gehalten
Die Entstehung des «Esoterischen Jugendkreises»
04 Oktober 2022

Die Entstehung des «Esoterischen Jugendkreises»

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg
Das Ästhetische als Grundlage des Wahrheitsgefühles
04 Oktober 2022

Das Ästhetische als Grundlage des Wahrheitsgefühles

Claus-Peter Röh
Beitrag von Claus-Peter Röh
Vergegenwärtigung von Verantwortung gegenüber dem Menschen
04 Oktober 2022

Vergegenwärtigung von Verantwortung gegenüber dem Menschen

Constanza Kaliks
Der Pädagogische Jugendkurs: Vergegenwärtigung von Verantwortung gegenüber dem Menschen Beitrag von Constanza Kaliks
Zur Vorgeschichte der «Pädagogischen Jugendkurses»
04 Oktober 2022

Zur Vorgeschichte der «Pädagogischen Jugendkurses»

Peter Selg
Beitrag von Peter Selg am Goetheanum
Lehrling werden: Novalis' Präsenz in der bildenden Kunst von Rudolf Steiner bis zur Gegenwart
02 Oktober 2022

Lehrling werden: Novalis' Präsenz in der bildenden Kunst von Rudolf Steiner bis zur Gegenwart

Vortrag von Christa Lichtenstern auf der Michaelitagung 2022 am Goetheanum
Die Anthroposophische Gesellschaft und die Christengemeinschaft
16 September 2022

Die Anthroposophische Gesellschaft und die Christengemeinschaft

Peter Selg
Wie sah Rudolf Steiner das Verhältnis der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung zur Christengemeinschaft? Vortrag von Peter Selg
Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
13 September 2022

Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft

Peter Selg
Hans Jonas: Verantwortung als Prinzip
13 Juli 2022

Hans Jonas: Verantwortung als Prinzip

Constanza Kaliks
Audioaufnahme eines Vortrags von Constanza Kaliks am Goetheanum am 13. Juli 2022. Vortragsreihe: Hebräischer Humanismus
Das Wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden
30 Mai 2022

Das Wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden

Peter Selg
Über Joseph Beuys, Johannes Matthiessen und das Leben im Tod. Audioaufnahme eines Vortrags von Peter Selg über das Buch "Krebszeichen 1" von Johannes ...
Michael Bauer (1871-1929): Ein Mitarbeiter Rudolf Steiners
19 Mai 2022

Michael Bauer (1871-1929): Ein Mitarbeiter Rudolf Steiners

Peter Selg
Audio-Aufnahme eines Vortrags von Peter Selg.
Anthroposophische Geisterkenntnis
15 Mai 2022

Anthroposophische Geisterkenntnis

Peter Selg
Vortrag von Peter Selg [Audio Aufnahme]Anthroposophische Geisterkenntnis - München, 15. Mai 1922, Hotel “Vier Jahreszeiten” - Der ...
Das Geheimnis der Trinität
07 Mai 2022

Das Geheimnis der Trinität

Peter Selg
Christologische Beiträge des Jahres 1922. Audio Aufnahme eines Vortrags von Peter Selg Vortragsreihe: Werkentfaltung und Aktualität der Anthroposophie
Das Wesen der Anthroposophie
25 März 2022

Das Wesen der Anthroposophie

Peter Selg
Rudolf Steiners öffentliche Beiträge im Januar 1922, ihr geschichtlicher Hintergrund und ihre aktuelle Bedeutung. Audio Aufnahme eines Vortrags von ...
Der Russische Pazifist Maximilian Woloschin
16 März 2022

Der Russische Pazifist Maximilian Woloschin

Peter Selg
Audioaufnahme eines Vortrags von Peter Selg
Primo Levi (1919-1987): Überleben in Auschwitz und danach
14 März 2022

Primo Levi (1919-1987): Überleben in Auschwitz und danach

Peter Selg
Audioaufnahme eines Vortrags von Peter SelgVortragsreihe: Hebräischer Humanismus
Werden und Bedeutung der Christus-Plastik
22 Februar 2022

Werden und Bedeutung der Christus-Plastik

Peter Selg
Werden und Bedeutung der Christus-Plastik – Rudolf Steiners Zusammenarbeit mit Edith Maryon. Audioaufnahme eines Vortrags von Peter Selg. ...
Das Jahr 1922 bis zum Brand des Goetheanum
27 Januar 2022

Das Jahr 1922 bis zum Brand des Goetheanum

Peter Selg
"Das Jahr 1922 bis zum Brand des Goetheanum - Rudolf Steiner und die Anthroposophische Gesellschaft - Aufbrüche und Krisen. Audioaufnahme eines ...
Krzysztof Antończyk und Peter Selg: «Humanität nach Auschwitz?»
13 Januar 2022

Krzysztof Antończyk und Peter Selg: «Humanität nach Auschwitz?»

"Humanität nach Auschwitz?": Lernen am ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager. Ein Gespräch in der Goetheanum TV Reihe «Leben und ...
Peter Selg – "Der Brückenschlag zur radikalen Rechten?" Über die Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus
13 Januar 2022

Peter Selg – "Der Brückenschlag zur radikalen Rechten?" Über die Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus

Die Auseinandersetzung mit Ahriman und der Hoffnungs-Weg in die Zukunft
30 Dezember 2021

Die Auseinandersetzung mit Ahriman und der Hoffnungs-Weg in die Zukunft

Peter Selg
Audio-Aufzeichnung des Silvester-Vortrags von Peter Selg. Mysterien Dramen Tagung: Die vier Mysterien Dramen von Rudolf Steiner mir Vorträgen und ...
«Er ist allein mit der Natur ...»
29 Dezember 2021

«Er ist allein mit der Natur ...»

Peter Selg
«Er ist allein mit der Natur ...» Rudolf Steiner, der "Dürrkräutler" Felix Koguzki und die Dramengestalt des Felix Balde. Audioaufnahme eines ...
Claus-Peter Röh — "Konzentration, Ruhe und Aufmerksamkeit - vom Schaffen eines inneren Freiraumes"
24 Dezember 2021

Claus-Peter Röh — "Konzentration, Ruhe und Aufmerksamkeit - vom Schaffen eines inneren Freiraumes"

Constanza Kaliks — "Werdende Welt - Die Samenkorn Meditation"
21 Dezember 2021

Constanza Kaliks — "Werdende Welt - Die Samenkorn Meditation"

Peter Selg —„Das Fest der Erscheinung Christi“. Über Rudolf Steiners interne Vorträge im Herbst und Winter 1921
20 Dezember 2021

Peter Selg —„Das Fest der Erscheinung Christi“. Über Rudolf Steiners interne Vorträge im Herbst und Winter 1921

Constanza Kaliks und Peter Selg — “Die Sprache [...] ist das Siegel der Menschheit im Menschen.” Franz Rosenzweig und der “Stern der Erlösung”
09 Dezember 2021

Constanza Kaliks und Peter Selg — “Die Sprache [...] ist das Siegel der Menschheit im Menschen.” Franz Rosenzweig und der “Stern der Erlösung”

Constanza Kaliks und Paula Edelstein:  "Das Andere, das Fremde ist es zu begreifen?"
21 Oktober 2021

Constanza Kaliks und Paula Edelstein: "Das Andere, das Fremde ist es zu begreifen?"

Peter Selg: "Karl König und Werner Catel. Der Einbruch des Bösen"
10 Oktober 2021

Peter Selg: "Karl König und Werner Catel. Der Einbruch des Bösen"

Constanza Kaliks – "Der Geist: eingeborene Würde des Menschen"
03 Oktober 2021

Constanza Kaliks – "Der Geist: eingeborene Würde des Menschen"

Vortrag von Constanza Kaliks anlässlich der Michaelitagung 2021 am Goetheanum, veranstaltet von der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien ...
Claus-Peter Röh – "Von der Würde der Menschlichen Biographie"
03 Oktober 2021

Claus-Peter Röh – "Von der Würde der Menschlichen Biographie"

Vortrag von Claus-Peter Röh anlässlich der Michaelitagung 2021 am Goetheanum, veranstaltet von der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien ...
João Torunsky – "Die Michaelepistel in der Menschenweihehandlung"
02 Oktober 2021

João Torunsky – "Die Michaelepistel in der Menschenweihehandlung"

Vortrag von João Torunsky anlässlich der Michaelitagung 2021 am Goetheanum, veranstaltet von der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien ...
Michaelitagung 2021: Forum Projekte
02 Oktober 2021

Michaelitagung 2021: Forum Projekte

Peter Selg – "Die Würde des Leibes"
01 Oktober 2021

Peter Selg – "Die Würde des Leibes"

Vortrag von Peter Selg anlässlich der Michaelitagung 2021 am Goetheanum, veranstaltet von der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien ...
Tomáš Zdražil – "Die Würde des Kindes"
01 Oktober 2021

Tomáš Zdražil – "Die Würde des Kindes"

Vortrag von Tomáš Zdražil anlässlich der Michaelitagung 2021 am Goetheanum, veranstaltet von der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien ...
Peter Selg: "Jacques Lusseyran in Buchenwald"
27 Juli 2021

Peter Selg: "Jacques Lusseyran in Buchenwald"

Stellungnahme: Anthroposophie und Rassismus
20 Juni 2021

Stellungnahme: Anthroposophie und Rassismus

Sebastian Jüngel
Eine Gruppe der Goetheanum-Leitung hat zur Generalversammlung 2021 am Goethe­anum ein Arbeitspapier ‹Anthroposophie und Rassismus› erstellt.
Peter Selg - "Die Erneuerung des christlichen Kultus. Rudolf Steiners erster Theologiekurs"
15 Juni 2021

Peter Selg - "Die Erneuerung des christlichen Kultus. Rudolf Steiners erster Theologiekurs"

Peter Selg:  "Überleben und Entwicklung – die Verantwortung des Menschen.  Meditationen Rudolf Steiners"
21 Mai 2021

Peter Selg: "Überleben und Entwicklung – die Verantwortung des Menschen. Meditationen Rudolf Steiners"

Peter Selg:  "Der materialistische Erkenntnisimpuls und die Aufgabe der Anthroposophie."
18 Mai 2021

Peter Selg: "Der materialistische Erkenntnisimpuls und die Aufgabe der Anthroposophie."

Constanza Kaliks: "Ansichten zur Menschenwürde"
13 März 2021

Constanza Kaliks: "Ansichten zur Menschenwürde"

Peter Selg - Eine Hilfe für suchende Menschen – Sergej O. Prokoffiefs Studie zu Rudolf Steiner: "Fragment einer spirituellen Biographie"
27 Februar 2021

Peter Selg - Eine Hilfe für suchende Menschen – Sergej O. Prokoffiefs Studie zu Rudolf Steiner: "Fragment einer spirituellen Biographie"

Peter Selg: "Friedrich Hölderlin"
20 Dezember 2020

Peter Selg: "Friedrich Hölderlin"

Peter Selg: "Rudolf Steiners Vorträge über die Philosophie des Thomas von Aquino"
05 Dezember 2020

Peter Selg: "Rudolf Steiners Vorträge über die Philosophie des Thomas von Aquino"

Peter Selg: "Jahrhundert-Rückblick.  Die Diffamierung der Anthroposophie und die Antwort Rudolf Steiners"
10 November 2020

Peter Selg: "Jahrhundert-Rückblick. Die Diffamierung der Anthroposophie und die Antwort Rudolf Steiners"

Constanza Kaliks: "Zum Michael Zeitalter und zur Kultur der Bewusstseinsseele"
27 September 2020

Constanza Kaliks: "Zum Michael Zeitalter und zur Kultur der Bewusstseinsseele"

Peter Selg: "Die Gestalt des Christus Jesus am Abgrund der Zeit"
26 September 2020

Peter Selg: "Die Gestalt des Christus Jesus am Abgrund der Zeit"

Peter Selg
Claus-Peter Röh: "Die spirituelle Auseinandersetzung um den Menschen heute und das Evangelium der Erkenntnis"
26 September 2020

Claus-Peter Röh: "Die spirituelle Auseinandersetzung um den Menschen heute und das Evangelium der Erkenntnis"