Dialogphilosophie, zum jüdischen Humanismus und zur Interkulturalität
- Peter Selg & Constanza Kaliks: Margarete Susman: Leben und Werk - Margarete Susan: Über Martin Buber, Franz Rosenzweig und Gustav Landauer (02.06.24)
- Peter Selg & Constanza Kaliks: Die Gestalt Franz Kafkas - Margarete Susmans Blick af Franz Kafka (03.06.24)
- Peter Selg: Maria Krehbiel Darmstädter (1892-1943) – Der Weg nach Auschwitz Birkenau (20.06.23)
- Peter Selg & Constanza Kaliks: Der Sozialrevolutionär Gustav Landauer (1870-1919) | Die Erziehungsfrage als soziale Frage: Der werdende Mensch (23.05.23)
- Peter Selg: Franz Rosenzweig (1886-1929) Geistige Arbeit in der Zeit schwerer Erkrankung (25.02.23)
- Peter Selg: Das echte Gespräch und die Möglichkeit des Friedens: Martin Buber und Frankfurt (24.02.23)
- Peter Selg: Schwerkraft und Gnade – Über Simone Weil (1909-1943) (22.12.22)
- Constanza Kaliks: Martin Buber und Franz Rosenzweig – Das Werk des Gemeinsamen (30.11.22)
- Peter Selg: Die Freundschaft zwischen Martin Buber und Franz Rosenzweig (1921-1929) (30.11.22)
- Iftach ben Aharon, Constanza Kaliks & Peter Selg: Zwei Buchvorstellungen im Goetheanum (23.11.22)
- Constanza Kaliks: Hannah Arendt: Amor Mundi. Vom Verstehen und Lieben der Welt (15.10.2022)
- Constanza Kaliks: Hans Jonas: Verantwortung als Prinzip (13.07.2022)
- Peter Selg: Primo Levi (1919-1987): Überleben in Auschwitz und danach (14.03.2022)
- Constanza Kaliks & Peter Selg: "Die Sprache [...] ist das Siegel der Menschheit im Menschen”. Franz Rosenzweig und der “Stern der Erlösung” (9.12.2021)
- Peter Selg: Martin Buber - Einführung in Leben und Werk (11.10.2021)
Aufzeichnungen

22 Dezember 2022
Schwerkraft und Gnade – Über Simone Weil (1909-1943)
Vortrag von Peter Selg: Schwerkraft und Gnade – Über Simone Weil (1909-1943)
Vortragsreihe: Jüdischer Humanismus

19 Dezember 2022
The Christian Community – From the promise of a beginning
Haus Maryon Vorträge:
Peter Selg: The Christian Community – From the promise of a beginning

19 Dezember 2022
On the power of the beginning – Reflections from Hannah Arendt
Haus Maryon Vorträge:
Constanza Kaliks: On the power of the beginning: Reflections from Hannah Arendt

13 Dezember 2022
Die geistige Bau-Gemeinschaft
Vortrag von Peter Selg
Vortragsreihe: Das erste Goetheanum als Gesamtkunstwerk – Teil IV: Glaskunst

10 Dezember 2022
The beginning of responsibility in the immediacy of listening
Haus Maryon Vorträge:
Claus Peter Röh: The beginning of responsibility in the immediacy of listening – On the development of the human ear

05 Dezember 2022
Kultus und Mysterienwesen
Vortrag von Peter Selg mit dem Titel: Kultus und Mysterienwesen – Rudolf Steiners Mitglieder Vorträge Ende 1922

30 November 2022
Martin Buber und Franz Rosenzweig – Das Werk des Gemeinsamen
Vortrag von Constanza Kaliks im Anthroposophischen Zentrum, Kassel.
Titel: Martin Buber und Franz Rosenzweig – Das Werk des Gemeinsamen

30 November 2022
Die Freundschaft zwischen Martin Buber und Franz Rosenzweig (1921-1929)
Vortrag von Peter Selg im Anthroposophischen Zentrum, Kassel
Titel: Die Freundschaft zwischen Martin Buber und Franz Rosenzweig (1921-1929)

27 November 2022
Die Gegenwart des Vergangenen
Vortrag von Peter Selg mit dem Titel: Die Gegenwart des Vergangenen – Über den Wiener West-Ost-Kongress im Juni 1922 und seine Aktualität
Dieser ...

23 November 2022
Zwei Buchvorstellungen im Goetheanum
Zwei Buchvorstellungen im Goetheanum:
Iftach ben Aharon: Dialog durch das Nichts Verstummen – als Öffnung hin zum Anderen in der Dichtung Paul ...

22 November 2022
Der „furchtbare Kampf” um das Menschenwesen
Vortrag von Peter Selg, gehalten am Goetheanum, mit dem Titel:
Der „furchtbare Kampf” um das Menschenwesen – Rudolf Steiners christologische ...

16 November 2022
Hannah Arendt: Amor Mundi – Vom Verstehen und Lieben der Welt
Ein Vortrag von Constanza Kaliks aus der Vortragsreihe: Jüdischer Humanismus