Anthroposophische Geisteswissenschaft - Jahresbericht 2022/23

Anthroposophische Geisteswissenschaft - Jahresbericht 2022/23

03 April 2023 320 mal gesehen


Die Allgemeine Anthroposophische Sektion gestaltete am Goetheanum 2022 die Michaeli-Tagung über die „Würde von Geburt und Tod“ und war wesentlich an der Vorbereitung der Oktobertagung zu Fragen der spirituellen Gemeinschaftsbildung beteiligt, im November an der Konferenz der Klassenvermittler und Ende Dezember an den Veranstaltungen zum Bau und zur Zerstörung des Ersten Goetheanum durch die Silvesterkatastrophe 1922/23. Auch gestalteten wir aus der Sektion eine kleine Veranstaltung zur Beziehung des Pädagogischen Jugendkurses zum Esoterischen Jugendkreis anlässlich des 100. Geburtstages des Jugendkurses, zu dem 1922 so viele junge Menschen nach Stuttgart gekommen waren.

Vortrags- und Seminarreisen des Leitungskollegiums fanden 2022 u. a. in England und Irland, in Frankreich, Russland, Finnland und Brasilien statt. Mit den Priestern der Christengemeinschaft führten wir während ihrer Synode im September in Dornach einen Tag zur Freien Hochschule für Geisteswissenschaft durch, zur geistigen Konzeption der Hochschule in ihren Sektionen und zur Arbeit mit den Klassenstunden. Die Vortragsreihen zur Werkentwicklung Rudolf Steiners mit den Kernthemen des Jahres 1922 sowie zum jüdischen Humanismus konnten am Goetheanum fortgesetzt und wie zuvor aufgezeichnet werden; sie sind, wie auch die

Vorträge der Michaeli-Tagung zur „Würde von Geburt und Tod“ sowie weitere Beiträge des Leitungskollegiums auf der Homepage der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion frei zugänglich (https://allgemeine-sektion.goe...). Auch die Vortragsreihen in englischer Sprache zu Grundlagen und Perspektiven der Anthroposophie wurden weitergeführt; seit Ende 2022 sind Livestream-Übertragungen aus Haus Maryon international möglich, worüber wir uns sehr freuen. Der Newsletter der Sektion, der über aktuelle Veranstaltungen und Buchpublikationen berichtet, erschien2022 wiederum in dichter Folge (https://allgemeine-sektion.goe...); auch der Rundbrief für Klassenmitglieder konnte zu Ostern und Michaeli mit vielen relevanten inhaltlichen Beiträgen fertiggestellt und in verschiedenen Sprachen weltweit versandt werden (allgemeinesektion@goetheanum.ch).

Zahlreiche Buchmonografien wurden 2022 im Ita Wegman Institut in deutscher Sprache erarbeitet und von Peter Selg publiziert – darunter über Rudolf Steiners letzte öffentliche Vortragsreisen nach Deutschland und den Brand des Goetheanum, über Margarita und Max Woloschin und über die Beziehung des Menschen zu den Angeloi, Archangeloi und Archai (https://allgemeine-sektion.goe...). Auch gelang es, die letztjährigen Vorträge der Vortragsreihe zum jüdischen Humanismus mit den Beiträgen über Martin Buber und Franz Rosenzweig schriftlich auszuarbeiten und als Buchmonografie zu veröffentlichen („Die Gegenwart des Anderen“. Constanza Kaliks/Peter Selg). Übersetzte Bücher aus der Sektion erschienen u. a. in den USA, in Brasilien und Rumänien. Eine besondere Buchvernissage zur Schrift über Martin Buber und Franz Rosenzweig fand am Geburtstag Paul Celans (22. November) im Goetheanum gemeinsam mit Iftach Ben Aharon aus Israel statt, der dabei seine 2022 im Verlag am Goetheanum erschienene Arbeit „Dialog durch das Nichts. Verstummen als Öffnung hin zum Anderen in der Dichtung Paul Celans“ vorstellte (https://allgemeine-sektion.goe...). Auch in Kassel war es im Nachgang der Documenta IV-Auseinandersetzungen 2022 möglich, die Veröffentlichung über Martin Buber und Franz Rosenzweig öffentlich zu präsentieren (https://allgemeine-sektion.goe... und https://allgemeine-sektion.goe...).

Studium und Weiterbildung und die Frage nach dem Hochschulbegriff

Seit Herbst 2022 studieren wieder insgesamt 19 junge Menschen aus 15 Ländern die Grundlagen der Anthroposophie in englischer Sprache am Goetheanum und erhalten eine intensive Einführung in die Lebenswirklichkeit der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in ihren verschiedenen Sektionen. Andrea de la Cruz verstärkte das Team von „Studium und Weiterbildung“ in der Organisation und Durchführung des Studienjahres 2022 entscheidend; ab Januar 2023 wird sie für die Allgemeine Anthroposophische Sektion im Ganzen arbeiten, zusammen mit Nicolas Criblez. Andrea de la Cruz und Nicolas Criblez werden auch die Sekretariatsaufgaben von Karin Eckstein in der Betreuung der Ersten Klasse übernehmen, die uns aufgrund ihrer Pensionierung verlässt und der wir für ihre langjährige, gewissenhafte, treue und liebevolle Arbeit sehr von Herzen danken.

Blickt man in der Sektion auf die Themen zurück, die uns 2022 am intensivsten beschäftigt haben, so stehen die Fragen nach dem Hochschulbegriff und -verständnis Rudolf Steiners im Vordergrund. Wie können wir diese Konzeption mehr und mehr realisieren – in ihrem spirituellen Geist und ihrer Mitverantwortung für die Weitergestaltung des Lebens und der Lebensgrundlagen auf Erden, in der Pädagogik und Medizin, der Gesellschaft, der Ökologie und Ökonomie? Im Zusammenhang damit setzten wir uns auch intensiv mit den Entwicklungen des Jahres 1922 auseinander, die im Brand des Goetheanum in gewisser Weise kulminierten – durch das Unverständnis und die aggressive Ablehnung, die Rudolf Steiner und der Anthroposophie insbesondere in Deutschland entgegengebracht und medial verbreitet wurden, aber auch durch die Schwäche der Anthroposophischen Gesellschaft. Wir diskutierten diese Frage vor dem Hintergrund der heutigen Situation und unserer gegenwärtigen wie zukünftigen Aufgaben. Innerhalb der Sektion wollen wir die begonnenen Arbeiten fortsetzen und würden sie in gewissen Bereichen gerne intensivieren, um die Anthroposophie in ihrem geistigen Gehalt und ihrer Weltbedeutung öffentlich und intern (innerhalb der anthroposophischen Bewegungen) sichtbarer werden zu lassen. Angestrebt werden so u. a. Studien zur Anthroposophie im Kontext der humanistischen Aufbrüche des 20. Jahrhunderts, aber auch zur Anthroposophie selbst. Ihre Grundbegriffe und Grundwerke sollen durch die Sektion öffentlich qualifiziert beschrieben werden, kommentierte Editionen der Leitsätze und der Karmavorträge sollen erarbeitet und herausgegeben werden, aber auch weitere Studien zu Motiven der Klassenstunden. Die Sektion würde gerneinternational Einführungen und Vertiefungen zu den Grundlagen der Anthroposophie in erweiterter Form anbieten (online), das internationale Studienjahr am Goetheanum weiter ausbauen und die Zusammenarbeit mit bestehenden anthroposophischen Ausbildungsstätten im Hinblick auf Rudolf Steiner und die Anthroposophie intensiveren. Für all dies brauchen wir jedoch weitere Mitarbeiter und finanzielle Mittel, die wir noch nicht haben. Insofern sind wir für jede finanzielle Unterstüt- zung sehr dankbar! Spendenkonto: https://www.goetheanum.org/all...

Constanza Kaliks, Peter Selg, Claus-Peter Röh, Andrea de la Cruz, Nicolas Criblez