Wir Menschen – eine offene Frage

Wir Menschen – eine offene Frage

06 September 2025 Andrea De La Cruz 15 mal gesehen

Jedes Jahr im Herbst nimmt das Goetheanum neue Studierende für das drei Trimester dauernde Anthroposophiestudium auf. In dessen Zentrum stehen Exkursionen nach Chartres, Paris, Weimar und Buchenwald. Sie erweitern und kontextualisieren Steiners Werk, bringen Anthroposophie in den Dialog mit Werken und machen sie für alle Interessierten zugänglich.

Das Anthroposophiestudium am Goetheanum bringt generationsübergreifend internationale Studierende mit Fächern und Lehrenden aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum angeboten und ermöglichen einen zeitgemäßen, offenen Zugang zum Studium der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners. Teilnehmende und Lehrende begeben sich gemeinsam in einen Raum, um sich und die Kursinhalte Schritt für Schritt zu verstehen. So baut sich Vertrauen in das gemeinsame Lernen auf, trotz aller Unterschiede der Sprachen, der vielen Übersetzungen, der unterschiedlichen Verwendung der Unterrichtssprache Englisch und der verschiedenen Erfahrungsniveaus mit der Anthroposophie. «Wir kommen jeden Wochentag morgens zusammen, um das Buch ‹Theosophie› zu studieren – dasselbe Buch in mindestens 15 verschiedenen Übersetzungen.

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel in „Das Goetheanum“