Zivilisationsimpuls der Anthroposophie und zum Verständnis der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
- Peter Selg: Edith Maryon: Vortrag zum 100. Todestag (02.05.24)
- Peter Selg: Das Licht der Welt: Über die Blinden-Heilungen zur Zeitenwende (8.01.24)
- Peter Selg: Epiphanias: Geh zu dem Wunderstamme (6.01.24) Tagung: 100 Jahre Jungmedizinerkurs
- Peter Selg: Ursprung und Intention des Jungmedizinerkurs (3.01.24) Tagung: 100 Jahre Jungmedizinerkurs
- Constanza Kaliks: Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft (29.12.23) Weihnachtstagung
- Peter Selg: Die Schule von Chartres (Studio Aufnahme) (28.12.23)
- Peter Selg: Die Schule von Chartres (Live-Aufnahme im Grossen Saal am Goetheanum) (28.12.23) Weihnachtstagung
- Peter Selg: Das Mysterium von Ephesus (27.12.23) Weihnachtstagung
- Peter Selg: Das Vaterunser, das Credo und die Grundstein-Meditation (19.11.23)
- Peter Selg: Das Ereignis der Weihnachtstagung (18.11.23)
- Peter Selg: Gerhard Kienle (1923-1983): die zentralen Lebens-Intentionen (17.11.23)
- Peter Selg: Rudolf Steiner und das “Evangelium der Erkennntnis” (12.11.23)
- Peter Selg: Die Bienen der Weihnachtstagung (10.11.23)
- Peter Selg: „Der Wolkendurchleuchter“ Friedrich Doldingers apokayptisches Widerstandsdrama (27.10.23)
- Peter Selg: Die Heilungen in den Evangelien: 1. Teil: Michaeli (2.10.23)
- Peter Selg: Die Zukunft und das Wesen des menschlichen Willens (28.09.23)
- Peter Selg: Emil Bock und Ita Wegman in Palästina 1932-1934 (26.07.23)
- Peter Selg: Jacques de Jaager (1885-1916) (18.05.23)
- Constanza Kaliks & Peter Selg: Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte – Cusanus und Paracelsus (09.05.23)
- Claus-Peter Röh: Einmal antwortete ich JA! – Schicksals-Dramatik bei Dag Hammarskjöld (21.03.23)
- Claus-Peter Röh: Schicksal gestalten zwischen Innen und Aussen – Biographische Metamorphosen (07.03.23)
- Peter Selg: Biographie und Verantwortung (27.02.23)
- Peter Selg: Der Brand des Goetheanum und die Zukunft der Anthroposophie (30.12.22)
- Claus-Peter Röh: The beginning of responsibility in the immediacy of listening (10.12.22)
- Constanza Kaliks: On the power of the beginning – Reflections from Hannah Arendt (13.12.22)
- Peter Selg: The Christian Community – From the promise of a beginning (29.12.22)
- Peter Selg: Die geistige Bau-Gemeinschaft (13.12.22)
- Peter Selg: Die Entstehung des «Esoterischen Jugendkreises» (4.12.22)
- Claus-Peter Röh: Das Ästhetische als Grundlage des Wahrheitsgefühles (4.12.22)
- Constanza Kaliks: Vergegenwärtigung von Verantwortung gegenüber dem Menschen (4.12.22)
- Peter Selg: Zur Vorgeschichte der «Pädagogischen Jugendkurses» (4.12.22)
- Peter Selg: Das Wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden: Über Joseph Beuys, Johannes Matthiessen und das Leben im Tod (30.05.22)
- Peter Selg: Michael Bauer (1871-1929): Ein Mitarbeiter Rudolf Steiners (19.05.22)
- Peter Selg: Der Russische Pazifist Maximilian Woloschin (16.03.22)
- Peter Selg: Werden und Bedeutung der Christus Plastik. Rudolf Steiners Zusammenarbeit mit Edith Maryon (22.02.22)
- Peter Selg: Die Auseinandersetzung mit Ahriman und der Hoffnungs-Weg in die Zukunft (30.12.21)
- Peter Selg: "Er ist allein mit der Natur ..." Rudolf Steiner, der "Dürrkräutler" Felix Koguzki und die Dramengestalt des Felix Balde (29.12.21)
- Claus-Peter Röh: Konzentration, Ruhe und Aufmerksamkeit - vom Schaffen eines inneren Freiraumes (24.12.21)
- Constanza Kaliks: Werdende Welt - Die Samenkorn Meditation (21.12.21)
- Peter Selg: Über die Hoffnung und das Vertrauen in die Zukunft (14.12.21)
- Constanza Kaliks & Paula Edelstein: Das Andere, das Fremde ist es zu begreifen? (21.10.21)
- Peter Selg: Eine Hilfe für suchende Menschen: Sergej O. Prokoffiefs Studie zu Rudolf Steiner: "Fragment einer spirituellen Biographie" (27.12.21)
- Peter Selg: Friedrich Hölderlin (20.12.20)
Aufzeichnungen

15 November 2022
Religiöse Perspektiven zu Geburt und Tod
Michaelitagung

15 November 2022
Die menschliche Freiheit im Umgang mit Geburt und Tod
Michaelitagung

15 November 2022
Geburt und Tod als Existenzerfahrungen des Menschen
Peter Selg: Geburt und Tod als Existenzerfahrungen des Menschen– Ungeborenheit und Unsterblichkeit in anthroposophischer Perspektive
Gracia ...

02 November 2022
Der Begriff der Natalität bei Hannah Arendt
Constanza Kaliks: Der Begriff der Natalität bei Hannah Arendt
Dieser Vortrag wurde in Dornach im Rahmen der Michaelitagung gehalten

04 Oktober 2022
Die Entstehung des «Esoterischen Jugendkreises»
Vortrag von Peter Selg

04 Oktober 2022
Das Ästhetische als Grundlage des Wahrheitsgefühles
Beitrag von Claus-Peter Röh

04 Oktober 2022
Vergegenwärtigung von Verantwortung gegenüber dem Menschen
Der Pädagogische Jugendkurs: Vergegenwärtigung von Verantwortung gegenüber dem Menschen
Beitrag von Constanza Kaliks

04 Oktober 2022
Zur Vorgeschichte der «Pädagogischen Jugendkurses»
Beitrag von Peter Selg am Goetheanum

02 Oktober 2022
Lehrling werden: Novalis' Präsenz in der bildenden Kunst von Rudolf Steiner bis zur Gegenwart
Vortrag von Christa Lichtenstern auf der Michaelitagung 2022 am Goetheanum

16 September 2022
Die Anthroposophische Gesellschaft und die Christengemeinschaft
Wie sah Rudolf Steiner das Verhältnis der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung zur Christengemeinschaft?
Vortrag von Peter Selg

13 September 2022
Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft

13 Juli 2022
Hans Jonas: Verantwortung als Prinzip
Audioaufnahme eines Vortrags von Constanza Kaliks am Goetheanum am 13. Juli 2022.
Vortragsreihe: Hebräischer Humanismus