Aktualität der Anthroposophie: Werkbiographie Rudolf Steiners
- Peter Selg: September 1924. Das Umfeld des "Dramatischen Kurses" (14.07.24)
- Peter Selg & Constanza Kaliks: Die Freie Hochschule für Gesiteswissenschaft (13.07.24)
- Peter Selg: Der Lebensgang Rudolf Steiners im Licht der Christologie (12.07.24)
- Peter Selg: Rudolf Steiner, die Weihnachtstagung und die neuen Mysterien (11.07.24)
- Peter Selg: Die Heilungen in den Evangelien und das Schicksal des Menschen (22.06.24)
- Peter Selg: Rudolf Steiner: Die Ostern Vorträge 1924 (28.03.24)
- Peter Selg: Rudolf Steiner: Die Entwicklungen des Jahres 1924 (15.02.24)
- Peter Selg: "Da strahlte dereinst mein Herz..."– Aus der Schicksals-Geschichte des Goetheanum (19.12.23)
- Peter Selg: Eine Antwort für die Zukunft – Die Weihnachtstagung vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Entwicklungen des Jahres 1923 (18.12.23)
- Peter Selg: Der Wiederaufbau des Goetheanum und die Perspektiven der Anthroposophie (18.07.2023)
- Peter Selg: Das Drama von Weimar – Rudolf Steiners innere Situation zur Zeit des Buches “Goethes Weltanschauung” (1897) (23.04.23)
- Peter Selg: Jahreszeiten-Imaginationen und Michael Fest (14.03.23)
- Peter Selg: Die Bildung der autonomen Landesgesellschaften (21.02.23)
- Peter Selg: Rudolf Steiners Ringen mit der Anthroposophischen Gesellschaft (14.02.23)
- Peter Selg: Urchristentum und Michaels-Zeit: das neue Credo (24.01.23)
- Peter Selg: Nach dem Brand – Rudolf Steiner im Jahr 1923 (17.01.23)
- Peter Selg: Der Brand des Goetheanum (31.12.22)
- Peter Selg: Die geistige Bau-Gemeinschaft (13.12.22)
- Peter Selg: Kultus und Mysterienwesen – Rudolf Steiners Mitglieder Vorträge Ende 1922 (5.12.22)
- Peter Selg: Die Gegenwart des Vergangenen – Über den Wiener West-Ost-Kongress im Juni 1922 und seine Aktualität (27.11.22)
- Peter Selg: Der „furchtbare Kampf” um das Menschenwesen – Rudolf Steiners christologische Vorträge in England 1922 (22.11.22)
- Peter Selg: Wie sah Rudolf Steiner das Verhältnis der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung zur Christengemeinschaft? (16.09.2022)
- Peter Selg: Anthroposophische Geisterkenntnis: München, 15. Mai 1922, Hotel “Vier Jahreszeiten”. Der rechtsnational-völkische Widerstand gegen die Anthroposophie und das Ende der öffentlichen Vorträge Rudolf Steiners (09.06.2022)
- Peter Selg: Das Geheimnis der Trinität: Christologische Beiträge des Jahres 1922 (07.05.2022)
- Peter Selg: Das Wesen der Anthroposophie: Rudolf Steiners öffentliche Beiträge im Januar 1922, ihr geschichtlicher Hintergrund und ihre aktuelle Bedeutung (25.03.2022)
- Peter Selg: Das Jahr 1922 bis zum Brand des Goetheanum: Rudolf Steiner und die Anthroposophische Gesellschaft. Aufbrüche und Krisen (27.01.2022)
- Peter Selg: Das Fest der Erscheinung Christi. Über Rudolf Steiners interne Vorträge im Herbst und Winter 1921 (20. Dezember 2021)
- Peter Selg: Die Erneuerung des christlichen Kultus. Rudolf Steiners erster Theologiekurs (15.06.2021)
- Peter Selg: Überleben und Entwicklung: die Verantwortung des Menschen. Meditationen Rudolf Steiners (21.05.2021)
- Peter Selg: Der materialistische Erkenntnisimpuls und die Aufgabe der Anthroposophie (18.05.2021)
- Peter Selg: Rudolf Steiners Vorträge über die Philosophie des Thomas von Aquino (05.12.2020)
- Peter Selg: Jahrhundert-Rückblick: Die Diffamierung der Anthroposophie und die Antwort Rudolf Steiners (10.10.2020)
Aufzeichnungen

25 November 2023
Gerhard Kienle (1923-1983): die zentralen Lebens-Intentionen

23 November 2023
“Die Tore der Welt”: Über die Würde von Geburt und Tod

21 November 2023
Gerhard Kienle: 100 Jahre

21 November 2023
Emmanuel Levinas (1905-1995): Die Menschlichkeit des anderen Menschen

19 November 2023
Das Vaterunser, das Credo und die Grundstein-Meditation

12 November 2023
Rudolf Steiner und das “Evangelium der Erkennntnis”

10 November 2023
Die Einzigartigkeit jeder Individualität

10 November 2023
Der Wille zur Zukunft

10 November 2023
Die Bienen der Weihnachtstagung

07 November 2023
Richard Wagner, Rudolf Steiner und der Antisemitismus in Deutschland

07 November 2023
„Der Wolkendurchleuchter“ Friedrich Doldingers apokayptisches Widerstandsdrama

03 November 2023
Zur Entwicklungsgestalt der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft

01 November 2023
Themenforum ‹Die Gegenwart der Anthroposophie›
Es ist Oktober 2014, ich bin 25 Jahre alt, lebe und arbeite in London (GB) und suche an diesem Abend in einem Antiquariat in Camden Town als Geschenk ...

20 Oktober 2023
Die Heilungen in den Evangelien 1. Teil: Michaeli

19 Oktober 2023
Jüdischer Humanismus
Ihre Beiträge zum ‹jüdischen Humanismus› (Martin Buber) waren zuletzt Teil einer Vorlesungsreihe der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der ...

18 Oktober 2023
Die Gegenwart der Anthroposophie

03 Oktober 2023
Anthroposophie und das menschliche Gemüt

03 Oktober 2023
Anthroposophie und das menschliche Gemüt: Wien, Michaeli 1923

28 September 2023
Die Zukunft und das Wesen des menschlichen Willens. Vortrag auf der Weltkonferenz am Goetheanum

15 September 2023
Die Wende zur Zukunft: Rudolf Steiner und Ita Wegman in Penmaenmawr

14 September 2023
Rudolf Steiners Atelier

13 September 2023
Die verlorene Hälfte des Menschen: Die Plazenta der Ungeborenen

05 September 2023
Der Weg Ita Wegmans 1923

31 Juli 2023
Der Wiederaufbau des Goetheanum
Peter Selg: Der Wiederaufbau des Goetheanum und die Perspektiven der Anthroposophie
Reihe: Werkbiographie Rudolf Steiners